Einblick in den Beruf

Lehrer/in - Schularten der Sekundarstufe I

Berufsbeschreibung

Lehrer/innen für Schularten der Sekundarstufe I unterrichten und erziehen Kinder und Jugendliche. Sie fördern die geistige, seelische und soziale Entwicklung ihrer Schüler/innen und vermitteln ihnen im Unterricht Fakten- und Fachwissen in allgemeinbildenden Fächern sowie fachbezogene Fertigkeiten. Dabei halten sie sich an die Vorgaben des jeweiligen Lehrplans. Sie führen die Schüler/innen zu einem ersten allgemeinbildenden Abschluss nach Klasse 9 (z.B. Hauptschulabschluss) oder zu einem mittleren Bildungsabschluss nach Klasse 10. Je nach Schulart bereiten sie ihre Schüler/innen auch auf den Übergang in das Berufsleben oder an eine weiterführende Schule, z.B. eine Fachoberschule, vor.

Den Unterrichtsstoff bereiten sie altersgerecht auf. Sie erstellen und korrigieren Klassenarbeiten, Proben und Prüfungen, kontrollieren Hausaufgaben und Hefteinträge. In Sprechstunden oder bei Elternabenden informieren Lehrer/innen für Schularten der Sekundarstufe I über Fortschritte, Stärken und Schwächen der Schüler/innen. Sie beraten auch bei schulischen Problemen, bei der Suche nach einer Ausbildung oder der Wahl der weiteren Schullaufbahn.

Zugangsvoraussetzung

Die Ausübung der Berufstätigkeit ist reglementiert. Man benötigt den erfolgreichen Abschluss der Zweiten Staatsprüfung, die nach Absolvieren des Vorbereitungsdienstes abgelegt wird. Für den Zugang zum Vorbereitungsdienst ist je nach Bundesland ein entsprechendes Lehramtsstudium mit Masterabschluss oder mit Abschluss Staatsexamen erforderlich.

Weitere Informationen

Berufenet

Erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfeldern Ihrer Wahl.
Zu Berufenet

Entgeltatlas

Nutzen Sie fundierte Statistiken um Ihre Verdienstmöglichkeiten realistisch einschätzen zu können.
Zum Entgeltatlas