- Startseite
- Berufe & Perspektiven
- Berufseinstiegsbegleiter/in
- Einblick in den Beruf
Einblick in den Beruf
Berufseinstiegsbegleiter/in
Berufsbeschreibung
Berufseinstiegsbegleiter/innen betreuen junge Menschen bei Schwierigkeiten, einen Förder- , Haupt- oder gleichwertigen Schulabschluss zu erreichen, oder beim Übergang in eine Berufsausbildung. Sie helfen den Jugendlichen, die Schule erfolgreich abzuschließen, eine Berufswahl zu treffen, eine Ausbildungsstelle zu suchen und das Ausbildungsverhältnis zu stabilisieren. In der Regel findet die Berufseinstiegsbegleitung ab der Vorabgangsklasse bis zur Mitte des ersten Ausbildungsjahres statt. Zunächst erfassen sie die Kompetenzen, Potenziale und Neigungen sowie die schulische und soziale Situation der Schüler/innen. Auf dieser Grundlage entwickeln sie Förderpläne, um die Jugendlichen gezielt unterstützen und beraten zu können. Dabei geht es vor allem um die Entwicklung von
Zugangsvoraussetzung
Arbeitgeber/innen erwarten häufig ein Studium, z.B. im Bereich Soziale Arbeit. Auch mit Ausbildereignungsprüfung, z.B. als Meister/in, Techniker/in, Fachwirt/in, sowie Berufserfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen hat man Zugang zu einer Tätigkeit als Berufseinstiegsbegleiter/in.