- Startseite
- Berufe & Perspektiven
- Eurythmist/in
- Einblick in den Beruf
Einblick in den Beruf
Eurythmist/in
Berufsbeschreibung
Eurythmisten und Eurythmistinnen setzen Gesetzmäßigkeiten der Sprache und der Musik in Bewegung um. Mithilfe spezieller Übungen versuchen sie, das Körperbewusstsein, die Grob- und Feinmotorik, die Konzentrationsfähigkeit sowie die seelische Beweglichkeit und die Wahrnehmungsmöglichkeit zu verbessern. Die Grundlage der Eurythmie bildet die von Rudolf Steiner begründete
Eurythmie-Unterricht erteilen Eurythmisten und Eurythmistinnen in Waldorf- bzw. Steiner-Kindergärten und -Schulen, in Kindergärten, allgemeinbildenden Schulen, Tanz- und Bühnenschulen sowie zu therapeutischen Zwecken in der Altenpflege und in Kureinrichtungen. Als Leiter/in einer Eurythmie-Schule wählen sie Personal aus, weisen es in die Eurythmie ein, planen und koordinieren die Unterrichtseinheiten und erledigen betriebswirtschaftliche Aufgaben. Darüber hinaus informieren sie z.B. in öffentlichen Veranstaltungen, in Fachbeiträgen in Büchern und Zeitschriften oder im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit über die Eurythmie.
Zugangsvoraussetzung
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich der Eurythmie.
Führungspositionen, spezialisierte Aufgabenstellungen, z.B. in den Bereichen Eurythmiepädagogik oder Heileurythmie, sowie Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung erfordern meist ein Masterstudium.