Was bietet die Beratung?

Die qualifizierten Berater*innen des Beratungsnetzwerks unterstützen Sie an 16 Standorten mit Präsenzberatung und zusätzlich mit standortübergreifenden Beratungen per Telefon, Video, Messenger, Chat, E-Mail oder auf der Online-Beratungsplattform. Das Beratungsangebot ist für Sie kostenfrei.

Wer kann sich beraten lassen?

Alle an einer Weiterbildung interessierten Personen in Schleswig-Holstein.

Mögliche Beratungsthemen

  • Weiterbildungsberatung allgemein 
  • Arbeitsmarktsituation
  • Aufstiegsweiterbildung (Meister*in/Techniker*in/Fachwirt*in)
  • Berufsabschlüsse nachholen
  • Berufliche Kompetenzermittlung
  • Beruflicher Wiedereinstieg
  • Umschulung
  • Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten
  • Bildungsurlaub/Bildungsfreistellung
  • Anerkennung ausländischer Abschlüsse
  • Migration, berufliche Integration und Qualifizierung in Deutschland

Beratungswege

  • Telefon
  • E-Mail
  • persönlich vor Ort
  • Live-Chat
  • Video
  • per Online-Beratungsplattform social on

Weitere Informationen zur Beratung

An den folgenden Standorten ist eine persönliche Beratung möglich:
Schleswig, Flensburg, Husum, Niebüll, Garding, Kiel, Plön, Neumünster, Rendsburg, Brunsbüttel, Heide, Itzehoe, Lübeck, Oldenburg i.H., Geesthacht und Eckernförde.

Sie finden weitere Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten auf der Website des Beratungsnetzwerks „Weiterbildung Schleswig-Holstein“.

Zum Angebot