- Startseite
- Weiterbildungsberatung
- Angebote in Niedersachsen
- Bildungsberatung
Bildungsberatung in Niedersachsen

Was bietet die Beratung?
Berater*innen unterstützen Sie in 12 Beratungsstellen in Niedersachsen mit neutraler und kostenfreier Information. Ob telefonisch, persönlich vor Ort oder per Online-Beratung: Sie können sich zu (Weiter-) Bildung, Beruf und Arbeitswelt und beruflicher Neu- und Umorientierung beraten lassen.
Wer kann sich beraten lassen?
Alle an (Weiter-) Bildung interessierten Personen aus Niedersachsen.
Mögliche Beratungsthemen
- Weiterbildung allgemein
- Arbeitsmarktsituation
- Aufstiegsweiterbildung (Meister*in/Techniker*in/Fachwirt*in)
- Berufsabschlüsse nachholen
- Berufliche Kompetenzermittlung
- Selbstständigkeit/Existenzgründung
- Beruflicher Wiedereinstieg
- Umschulung
- Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten
- Bildungsurlaub/Bildungsfreistellung
Beratungswege
- Telefon
- persönlich vor Ort
- Video
- Online-Chat
Weitere Informationen zur Beratung
Auf der Website der Bildungsberatung wählen Sie Ihre regionale Beratungsstelle und finden dann die Kontaktdaten der passenden Ansprechpersonen. Sie können dort per Live-Chat beraten werden, eine Anfrage per Mail stellen oder einen Termin buchen. Außerdem finden Sie dort viele weitere Informationen rund um (Weiter-) Bildung.