Was bietet die Beratung? 

Die Berater*innen unterstützen Sie mit unbürokratischer und unabhängiger Weiterbildungsberatung. Ob persönlich vor Ort, telefonisch oder online: Sie können sich zu Weiterbildung informieren und beraten lassen.

Die Beratung steht in vielen Sprachen zur Verfügung – zum Beispiel in Englisch, Türkisch, Kurdisch, Arabisch, Farsi, Spanisch, Französisch, Ukrainisch, Russisch und Vietnamesisch.

Wer kann sich beraten lassen?

Alle Personen aus Berlin, die an einer Weiterbildung interessiert sind.

Beratungsthemen

  • Weiterbildung allgemein
  • Arbeitsmarktsituation
  • Aufstiegsweiterbildung (Meister*in/Techniker*in/Fachwirt*in)
  • Berufsabschlüsse nachholen
  • Berufliche Kompetenzermittlung
  • Beruflicher Wiedereinstieg
  • Umschulung
  • Förderung und Finanzierung
  • Bildungsurlaub/Bildungsfreistellung
  • Migration, berufliche Integration und Qualifizierung in Deutschland

Beratungswege

  • Telefon
  • E-Mail
  • persönlich vor Ort
  • Online-Chat
  • Video-Chat

Weitere Informationen zur Beratung

Das Beratung ist kostenfrei. Sie steht an 10 verschiedenen Standorten in Berlin auch ohne Terminvereinbarung zur Verfügung. Auf der Website von „Beratung, Bildung & Beruf“ können Sie bei Bedarf Termine online buchen und finden weitere Informationen sowie Kontaktdaten.

Zum Angebot