Kontaktstellen „Frau und Beruf“

Was bietet die Beratung?
Die Kontaktstellen „Frau und Beruf“ sind ein landesweites, vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördertes Programm. Die Berater*innen des Landesprogramms beraten Frauen in neun regionalen Kontaktstellen in Baden-Württemberg zu allen beruflichen Themen, zum Beispiel zu...
Aus- und Weiterbildung,
Wiedereinstieg,
Karriere oder
Selbständigkeit.
Ziele der Beratung sind Chancengerechtigkeit, flexible Arbeitszeitmodelle und Verbesserung der Erwerbsmöglichkeiten für Frauen.
Wer kann sich beraten lassen?
Alle Frauen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg.
Beratungsthemen
- Weiterbildung allgemein
- Arbeitsmarktsituation
- Berufsabschlüsse nachholen
- Berufliche Kompetenzermittlung
- Weiterbildungsmöglichkeiten im Kontext der Digitalisierung
- Selbstständigkeit und Existenzgründung
- Beruflicher Wiedereinstieg
- Umschulung
- Förderung und Finanzierung
- Migration, berufliche Integration und Qualifizierung in Deutschland
- Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit (Kinder/Pflege)
- Stellensuche und Bewerbung
Beratungswege
- Telefon
- persönlich vor Ort
- Video-Chat
Weitere Informationen zur Beratung
Auf der Website „Landesportal Frau und Beruf“ finden Sie unter anderem Hinweise auf Veranstaltungen, Beratungsstellen in Ihrer Nähe und können Termine online vereinbaren.