Wissenswertes zu Arten und Begriffen rund um berufliche Weiterbildung

Erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Arten beruflicher Weiterbildung und wie sich diese voneinander unterscheiden.

Welche Arten von Weiterbildung gibt es?

Fortbildung, Weiterbildung, Teilqualifizierung oder Umschulung: Bestimmt ist Ihnen mindestens eine dieser Bezeichnungen schon einmal begegnet und Sie waren unsicher, wo genau der Unterschied liegt – und welche Art der Weiterbildung für Sie die richtige ist. Gerade Weiterbildung und Fortbildung werden zum Beispiel oft als Synonyme verwendet, auch wenn diese sich in einem kleinen Detail unterscheiden. 

Auf dieser Seite finden Sie Erklärungen zu den unterschiedlichen Begriffen rund um berufliche Weiterbildung, was diese bedeuten und welche Bezeichnung noch wichtig sind. 

Weiterbildungsarten im Überblick

Mit einer beruflichen Weiterbildung können Sie Ihre fachlichen Kenntnisse ergänzen oder vertiefen. Durch die berufliche Zielsetzung unterscheidet sie sich von anderen Bildungsmaßnahmen, wie der allgemeinen oder politischen Weiterbildung. Im Rahmen der beruflichen Weiterbildung unterscheidet man zwischen einer Anpassungs- und einer Aufstiegsweiterbildung. 

Mithilfe einer beruflichen Fortbildung erweitern Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten, auch hier entweder durch eine Anpassungsfortbildung oder durch eine Aufstiegsfortbildung. 

Der wesentliche Unterschied zwischen der Fort- und der Weiterbildung besteht darin, dass die Fortbildung sich auf eine konkrete Anforderung im Rahmen der aktuellen beruflichen Tätigkeiten bezieht, während die Weiterbildung dazu dient, zusätzliche Qualifikationen zu erwerben.

Eine Anpassungsweiterbildung hilft Ihnen, Ihr berufliches Wissen aktuell zu halten und an neue Entwicklungen anzupassen. Wenn Sie einen abgeschlossenen Ausbildungsberuf haben, können Sie mit einer Anpassungsweiterbildung beispielsweise Ihre Kompetenzen um die neuesten digitalen Trends ergänzen. 

Diese Qualifizierungsmaßnahmen enden nicht unbedingt mit einer Prüfung und sind in der Regel nicht einheitlich geregelt. Weitere als Synonyme genutzte Begriffe sind „Anpassungsqualifizierung“ oder auch „Anpassungsfortbildung“.

Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Aufstiegsweiterbildung wird ein höherer Berufsabschluss, wie zum Beispiel Meister*in, Fachwirt*in oder Betriebswirt*in, erlangt. 

Die Aufstiegsweiterbildung baut auf bereits vorhandenen Fachkenntnissen und Qualifikationen auf und endet in der Regel mit einer einheitlich geregelten Prüfung. Die bekannteste Aufstiegsweiterbildung im Handwerk ist zum Beispiel der Meistertitel. 

Weitere gleichwertig genutzte Begriffe sind „Aufstiegsfortbildung“ oder auch „Aufstiegsqualifizierung“.

Die Umschulung ist eine besondere Form der beruflichen Fortbildung und soll zu einer anderen beruflichen Tätigkeit befähigen, zum Beispiel in einem anerkannten Ausbildungsberuf. 

Die Entscheidung für eine Umschulung kann zum Beispiel dann sinnvoll sein, wenn die Fähigkeiten Ihres ursprünglichen Berufes nicht mehr am Arbeitsmarkt nachgefragt werden. Außerdem kommt ein Berufswechsel beispielsweise auch wegen gesundheitlicher oder persönlicher Gründe infrage.

Teilqualifikationen sind Bildungsangebote, die in systematischen aufeinanderfolgenden Schritten auf einen Berufsabschluss vorbereiten

Jede Teilqualifizierung muss so konzipiert sein, dass sie Ihnen die Integration in den Arbeitsmarkt ermöglicht. Die einzelnen Teilqualifikationen vermitteln Ihnen grundlegendes Wissen und wichtige Fähigkeiten, die Sie für den angestrebten Job benötigen. 

Am Ende einer Teilqualifizierung absolvieren Sie eine sogenannte Externenprüfung und erhalten Ihren Berufsabschluss. Diese Prüfung wird oft von einer zuständigen Kammer oder Behörde durchgeführt, wie beispielsweise der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder der Handwerkskammer (HWK).

Welche Art der Weiterbildung passt zu mir?

Welche berufliche Weiterbildung für Sie am besten geeignet ist, hängt von vielen Faktoren und Umständen ab: zum Beispiel von Ihren Interessen und beruflichen Zielen, Ihren aktuellen Fähigkeiten oder auch vom Berufsfeld, in dem Sie tätig sind.

„mein NOW“ unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Weiterbildung mit verschiedenen Informationen und Online-Tests. Besuchen Sie dafür zum Beispiel die folgenden Bereiche.

Berufsbilder und Perspektiven: Informieren Sie sich über Weiterbildungsmöglichkeiten und Zukunftstrends in Ihrem aktuellen oder Ihrem Wunsch-Beruf oder lassen Sie sich für einen möglichen Berufswechsel inspirieren.

Online-Tests und Tools: Nutzen Sie unterschiedliche Online-Tests, um mehr über Ihre digitalen Fähigkeiten zu erfahren oder die passende Weiterbildung zu Ihren Kenntnissen und Wünschen zu finden.

Haben Sie noch Fragen?

Profitieren Sie von einer Vielzahl an kostenfreien Beratungsangeboten. Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen zum Beispiel bei der Wahl der passenden Weiterbildung oder individuellen Fördermöglichkeit.

Beratungsangebote entdecken